Verkehrsclub VCÖ
Umwelt & Klimaschutz
Natur- & Umweltschutz
Umwelt & Klimaschutz
Natur- & Umweltschutz
Der VCÖ - Verkehrs Club Österreich - setzt sich seit 1988 für eine nachhaltige Mobilität ein. Gemeinsam mit dem Dachverband T&E (Transport & Environment) arbeitet der VCÖ auf europäischer Ebene für ein klimaverträgliches Verkehrssystem. Der Mensch im Mittelpunkt - nach diesem Motto sollen Verkehrswege gestaltet und optimiert werden. Dabei kommt dem öffentlichen Verkehr, den Gemeinschaftstransporten, dem Radfahren und Zu-Fuss-Gehen besondere Bedeutung zu, da diese Verkehrsarten die geringste Belastung der Menschen - durch Lärm, Staub und Abgase - und der Umwelt - vor allem durch keinen oder geringen CO2-Ausstoß nach sich ziehen. Für 2025 will sich der VCÖ im Sinne der Verkehrswende vor allem für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur, der Förderung von gesunder und altersgerechter Mobilität und dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs engagieren.
Website des VCÖ
Datenbank von mehr als 2.500 erfolgreichen Mobilitätsprojekten
Hinweis: Was hat eine nachhaltige Mobilität mit Frieden zu tun?
Sinkt die Lärm- und Abgasbelastung, so bringt das Vorteile für Umwelt, Mensch und Tier (siehe Grafik weiter unten).
Es erhöht sich einerseits das Wohlbefinden der Menschen und senkt sich andererseits der Stresspegel. Das führt auf der persönlichen Ebene zu einem friedlicheren Zusammenleben und dient dem Schutz von Natur und Klima, was wiederum zu mehr Gesundheit und Widerstandsfähigkeit beiträgt. Sanfte Mobilität fördert die Lebensqualität und Zufriedenheit. Gemäß der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter: Ohne Nachhaltigkeit gibt es keinen Frieden. Ohne Frieden gibt es keine Nachhaltigkeit.
Themen/Gruppen: Umwelt & Klimaschutz, Natur- & Umweltschutz
Adresse: Wien 5, Bräuhausgasse 7-9