Friderike Zweig-Winternitz
Wege zum Frieden
Frauen- & Genderrechte, Friedensaktivist:innen, Schriftsteller:in
Wege zum Frieden
Frauen- & Genderrechte, Friedensaktivist:innen, Schriftsteller:in
Friderike Zweig-Winternitz (1882-1971) war eine Pädagogin, Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Friedensaktivistin. Sie war in der IFFF (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - heute WILPF Austria) aktiv. Friderike Zweig-Winternitz fungierte 1919 in der Schweiz als Delegierte des „Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins“, um einen Kongress in Zürich vorzubereiten. Stefan Zweig erwarb 1917 das Paschinger-Schlössl am Salzburger Kapuzinerberg 5, wo er mit Friderike wohnte. Die Ehe wurde jedoch am 22. November 1938 geschieden.
[Beitrag wird noch ergänzt.]
Friderike Zweig-Winternitz in WienGeschichteWiki
Literatur: Christa Gürtler, Friderike Winternitz-Zweig – Intellektuelle und Friedensaktivistin. Das Engagement in der Internationalen Friedensliga für Frieden und Freiheit, in: Deborah Holmes, Martina Wörgötter (Hg.), Friderike Zweig. Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert, (=Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg, Bd. 15) Würzburg 2023, 43-58.r:
Themen/Gruppen: Wege zum Frieden, Frauen- & Genderrechte, Friedensaktivist:innen, Schriftsteller:in
Adresse: 5020 Salzbug, Paschinger-Schlössl am Kapuzinerberg