Themen

Filterergebnis: 1 gefunden


Joachim von Zedtwitz

Joachim von Zedtwitz wurde 1994 vom Internationalen Holocaust-Gedenkzentrum Yad Vashem für ihren Mut die Ehrung "Gerechte unter den Völkern" zuteil. Der in Wien geborene Joachim von Zedtwitz war 1939 Medizinstudent in Prag. Nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 war Zedtwitz maßgeblich daran beteiligt, politisch aktiven Antinazis - zumeist Juden - zur Flucht ins Ausland zu verhelfen. Die Rettungsaktion wurde vom Haus von Milena Jesenská aus organisiert, der Chefredakteurin der renommierten tschechischen Anti-Nazi-Wochenzeitung Přίtomnost (Heute). Zedtwitz traf bei Jesenska in Prag ein und fuhr die Flüchtenden in die Gegend von Moravska-Ostrava. Von dort aus konnten sie mithilfe von örtlichen Führern nach Polen übersetzen. Im März 1940 wurde Zedtwitz verhaftet und von der Gestapo über seine Beziehungen zu Jesenská befragt. Seine Vernehmungsbeamten wussten nichts von seiner Rettungsaktion, und 15 Monate später wurde er entlassen. Dann arbeitete bis zum Ende des Krieges als Internist in Kliniken verschiedener Städte. Während seines Aufenthalts in Berlin kooperierte Zedtwitz mit einer Widerstandsgruppe. Seine Adresse in Wien muss noch verifiziert werden.
Bericht über Joachim von Zedtwitz in der Website von Yad Vashem
Liste aller 112 Österreicher:innen, die bis 2020 mit dem Titel "Gerechte unter den Völkern" geehrt wurden.
Hinweis: Derzeit sind nicht alle 112 österreichischen Gerechten in diesem Atlas eingetragen, da es vielfach nicht gelang, sie einem Ort zuzuordnen.

Themen/Gruppen: Historische Meilensteine, Gerechte

Adresse: Wien 9, Spitalgasse